Wie Microsoft das Metaverse gestalten will

10.01.2023 | Microsoft

Microsoft Metaverse

Seit etwa einem Jahr geht Microsoft das Thema „Metaverse“ sehr offensiv und aktiv an. Wir erklären, wie Microsoft die (angebliche?) Zukunft des Internets strategisch gestalten will.

Was ist überhaupt das Metaverse?

Im Prinzip geht es beim Metaverse um die Vorstellung, physische und digitale, reale und virtuelle Welten miteinander zu verschmelzen und nahtlose Übergänge zwischen den beiden zu ermöglichen.

Für Microsoft bedeutet das in erster Linie neue Potenziale in der Arbeitswelt: Seit der Pandemie haben wir massenhaft realisiert, dass es unterschiedliche Arten und Orte gibt, wie wir (miteinander) arbeiten und interagieren. Und Microsoft will hier die Speerspitze eines neuen Selbstverständnisses sein, das die Zukunft des Arbeitens ohne Trennung von digital und real, sondern gesamtheitlich und flexibel begreift.

Fortführung bereits bestehender Microsoft Technologien als Rückgrat des Metaverse

Technologisch sieht sich Microsoft mit bereits bestehenden Lösungen, die ständig weiterentwickelt werden, bestens für das Metaverse gerüstet: HoloLens für Virtual- und Mixed-Reality-Erlebnisse, Künstliche Intelligenz, Internet of Things und Cloud als Brückenbauer zwischen der physischen und digitalen Welt, z.B. das Sammeln von Daten im Handel, um Einkaufserlebnisse der Kunden zu optimieren – egal ob online oder virtuell.

Doch nicht nur im Handel sind die ersten Schritte ins Metaverse bereits gesetzt – auch die Fertigungsindustrie will Microsoft aufs nächste Level heben: Vernetzung von Anlagen und Geräten oder neue Virtual-Reality-Ausbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter sind seit Jahren bereits im Fokus von Microsoft.

 

Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.

Jetzt Kontakt aufnehmen

 

Neue Sicherheitslösungen sind gefragt

Das Metaverse eröffnet leider auch für Cyberattacken neue Wege und Möglichkeiten. Phishing könnte zukünftig beispielsweise nicht mehr über Emails erfolgen, sondern über Avatare, die falsche Identitäten vorspielen. Auch hier schmiedet Microsoft schon an Plänen für die innovativen Sicherheitsarchitekturen der Zukunft.

Offenheit als strategische Ausrichtung von Microsoft

Microsoft hat sich dazu entschlossen, das Thema Metaverse mit einer strategischen Ausrichtung auf Offenheit anzugehen: Gemeinsame Standards und Interoperabilität für zukünftige Metaverse sind dem Unternehmen ein Anliegen. Deshalb hat Microsoft im Juni 2022 gemeinsam mit weiteren Firmen und Organisationen das Metaverse Standards Forum gegründet, das genau diese Ziele verfolgt.

Sie möchten die nächsten Schritte ins Metaverse mit Microsoft mitgehen?

Viele der innovativen Technologien haben bereits klare und etablierte Anwendungsbereiche und verschaffen Unternehmen schon heute konkrete Wettbewerbsvorteile. Wir beraten Sie gerne, welche Innovationen Ihren Unternehmenserfolg vorantreiben können.

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Melden Sie sich zu unserem Newsletter an:

Jetzt abonnieren

Mehr Wissen von Seidl Software:

Premium Version von Microsoft Teams vor Release: Zahlt es sich aus?

Premium Version von Microsoft Teams vor Release: Zahlt es sich aus?

Seit Ende letzten Jahres ist bekannt, dass Microsoft seinem Meeting- und Produktivitätstool Teams eine Premium Version verpasst. Wir sehen uns an, was dieses Upgrade kann, ab wann es verfügbar ist und was es kosten wird. Microsoft fasst die zusätzlichen Funktionen der...

Microsoft 365 Preiserhöhung ab April 2023: Das müssen Sie wissen

Microsoft 365 Preiserhöhung ab April 2023: Das müssen Sie wissen

Microsoft wird mit 1. April 2023 Preiserhöhungen bei Microsoft 365 Cloud Produkten vornehmen: Ziel ist ein konsistentes weltweites Pricing, das sich am Dollar-Kurs ausrichtet. Wir sehen uns an, was das für die Euro-Zone bedeutet. Hintergrund der Anpassungen ist eine...