Die Supply Chain Management Funktionen von Dynamics 365 unterstützen Unternehmen dabei, ihre Lieferketten effizienter, transparenter, flexibler und stabiler zu gestalten. Hier sind die wichtigsten Eckpunkte, wie das gelingt.
Markteinführungen beschleunigen, Produktqualität verbessern
Mit Dynamics 365 haben Unternehmen den Vorteil, jederzeit zentral alle Produktinformationen all ihrer Standorte zu überblicken und zu verwalten. Im Bereich der Auftragsfertigung können sie es Kunden ermöglichen, jederzeit Bestellungen anzupassen. Außerdem ist Dynamics eine optimale Plattform für effektive Zusammenarbeit zwischen technischem Fachpersonal und den Planern im Produktionsablauf. Diese wiederum können durch das technische Änderungsmanagement die Funktionalität und Effektivität der Produktionsanlagen jederzeit überwachen und verwalten.
Flexiblere Planung
In der Planung liegt der große Vorteil von Dynamics in der zentralen Steuerung – unterstützt von Künstlicher Intelligenz. Die Vorteile:
- Optimierte Planung für die Einhaltung von Lieferterminen
- Vermeidung von Fehlbeständen
- Automatische Priorisierung von High-Demand Produkten auf der Grundlage von Bestellprioritäten, Prognosen und Beständen.
- Automatisierte Planung und Zuordnung von Ressourcen – so werden Überstunden reduziert und Anlagenauslastungen optimiert.
Logistik und Lagerverwaltung
Dynamics 365 bietet eine Lagerbestandsübersicht in Echtzeit – das vermeidet Überbestände oder Fehlbestände. Im Bereich Beschaffung bietet Dynamics ein smartes Kostenmanagement, das Unternehmen dabei hilft, ihre Einkaufsstrategien zu verbessern. Verträge, Lieferanten und Kosten können zentral verwaltet und optimiert werden:
- Redundanzen für kritische Lieferungen aufbauen
- Bestpreis-Verhandlungen für Lieferungen auf der Grundlage von Leistung, Ausgaben, Vorlaufzeiten, Qualität.
- Vorlagen zur Vereinfachung der Schätzung von Wareneinstandskosten, um Gewinnspannen zu erhöhen.
- Bessere Sichtbarkeit der Waren in Zustellung für eine Optimierung der Beschaffungsplanung
Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.
Innovationen & smarte Funktionen
Mit Dynamics lassen sich innovative Tools und Verfahren einfach integrieren: Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Mixed Reality und mehr können in Beschaffungs-, Produktions- und Lieferprozesse einfließen. Mit der interaktiven holografischen Benutzerführung in Dynamics 365 Guides kann die Sicherheit und Effizienz verbessert, sowie Fehler reduziert werden.
Produktionsanlagen effizienter machen
Predictive Maintenance – oder auch vorausschauende Wartung – bedeutet, dass Unternehmen Produktionsanlagen proaktiv und präventiv warten können, ohne dass lange Ausfälle aufgrund von Reparaturarbeiten drohen. Bei der Planung der Wartungsarbeiten an unterschiedlichen Anlagen unterstützt eine KI in Dynamics 365 Field Service. Durchsatz, Qualität und Betriebszeit von Geräten können mittels IoT optimiert werden.