Wie lassen sich Unternehmensziele, verschiedene Bedürfnisse der Mitarbeiter und produktives Arbeiten unter einen Hut bringen? Microsoft 365 stellt neue Funktion und Updates für barrierefreie und flexible Arbeitsstile vor. Erneuerungen für Windows 11 und Windows 365 vereinfachen hybride Arbeitsmodelle.
Neurodiversität und hybrides Arbeiten
Für Mitarbeiter mit Erkrankungen wie Autismus oder ADHS, ist die tägliche Flut an Benachrichtigungen kontraproduktiv. Bei Microsoft Teams kann ab sofort benutzerdefiniert angepasst werden, welche Nachrichten dem Einzelnen angezeigt werden. Bei Microsoft Viva Insights wurden Features wie Textvorhersageoptionen und Sprachsteuerungstools hinzugefügt, welche besonders Mitarbeiter mit Legasthenie und Lernschwäche unterstützen wird.
Aufgaben mittels natürlicher Sprache steuern
Die Windows-App To Do erkennt Fälligkeitsdaten, Erinnerungen und wiederkehrenden Termine mithilfe der eigenen Stimme. Mit der Anweisung: „Projektreports am Freitag einreichen“, erkennt die App automatisch Datum und Zeit und ordnet die Informationen den richtigen Aufgaben zu.
Lösungen gemeinsam mit Yammer finden
Fragen stellen, Ideen austauschen: Mithilfe der internen Unternehmenscommunity können wichtige Lösungswege gefunden werden. Neue Features bei Yammer sind das Höherstufen von besonders hilfreichen Antworten der Kollegen. Unterhaltungen können jetzt auch mit einem Lesezeichen versehen werden. Somit sind die wichtigsten Informationen zu einem späteren Zeitpunkt wieder auffindbar.
Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.
Nahtloses Wechseln zwischen Microsoft Konten
Das ständige Ab- und Anmelden zwischen User-Konten stört den Arbeitsfluss erheblich. Ab sofort unterstützen Microsoft 365-Web-Apps mehrere Arbeits- und Privatkonten in einem Browser. Einfach mit allen Konten im Konto-Manager oben rechts einloggen und Profile nach Bedarf mit nur einem Klick wechseln.
Sicheres Zusammenarbeiten in einer hybriden Umgebung
Die Neuerungen bei Windows 11 und Windows 365 verbinden die Microsoft Cloud mit dem gewohnten Arbeiten am PC. Bei Windows 11 können durch Registerkarten Dateien noch schneller gefunden werden.
Sprachklarheit, Weichzeichnen und Blickkontakt machen natürliche Hybridbesprechungen einfacher. Liveuntertitelung vereinfacht das Verstehen für Hörgeschädigte und Sprachlernende.
Mehr Verwaltungssupport für die IT-Abteilung
Hybrides Arbeiten stellt unternehmensinterne IT-Abteilungen vor räumliche Herausforderungen. Remote, im Büro oder im Flieger: Die Belegschaft arbeitet von überall. Software und Technik müssen trotzdem immer up-to-date sein. Windows Autopatch ist als kostenlose Erweiterung für Windows Enterprise E3 erhältlich. Dieser Dienst aktualisiert die Windows- und Office-Software automatisch. Die neue Kommunikationsfunktion in Microsoft Endpoint Manager ermöglich ein gezieltes Kommunizieren zwischen der IT und anderen Abteilungen. Unternehmensnachrichten werden über diverse Oberflächen, Desktops und Sperrbildschirme in Windows 11 versendet.
Ist Ihr Unternehmen für inklusives und hybrides Arbeiten gerüstet?
Informieren Sie sich jetzt und vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch. Wir sind gerne für Sie da.